Besser leben - Wege für einen nachhaltigen Alltag Stadtbegrünung - Planungs- und Umsetzungsstrategien für eine klimaresiliente Stadt der Zukunft
Mi, 14. April 2021
10:00-12:00 Uhr

Der Klimawandel wirft seinen Schatten voraus. Umsetzungsstrategien für klimaresiliente Städte sind heute gefragt, um längeren Hitze- und Trockenperioden sowie häufiger auftretenden Starkregenereignissen, etwas entgegen zu setzen. Die Schaffung von Grün in  unseren Städten leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel, es hält auch weitreichend positive Effekte für Mensch und Gesundheit bereit. Städtisches Grün umfasst u.a. Grünflächen, Straßenbäume, Parkanlagen sowie auch kleinteilige Grünelemente. Die Begrünung von Gebäudeflächen, als Stadtbegrünungsmaßnahme, rückt dabei immer mehr in den Fokus von Planenden, da es die Möglichkeit bietet Graue in Grüne Infrastruktur umzuwandeln. Gebäude können auf diese Weise, als zusätzliche Grünflächen, mit relevanten Funktionen für das Stadtklima dienen. Als Gebäudekomponente kann Begrünung positive Auswirkungen auf Temperaturregulierung, Licht, Lüftung, Energie- und Wassermanagement sowie Lebenszyklus, als auch auf die unmittelbare Umgebung, durch Wasserretention, Kühlungseffekte, Minderung von Luftverschmutzung und Lärm, sowie Verbesserung von Gesundheit, Akzeptanz und Biodiversität, haben. 

In einem ersten Teil der Veranstaltung werden aktuelle Umsetzungen und Maßnahmen zum Thema Stadtgrün des Bundes vorgestellt. Im weiteren Verlauf wird der Fokus auf das Thema Gebäudebegrünung gerichtet. Hierbei werden Planungsgrundlagen von Fassaden- und Dachbegrünung sowie interne und externe Effekte diskutiert. 

10:00 Uhr – Begrüßung

Peter-M. Friemert, Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen Berlin/ ZEBAU GmbH

10:10 Uhr – Das Weißbuch Stadtgrün – Maßnahmen und Forschungsbeiträge zu dessen Umsetzung

Dr. Fabian Dosch Referat I 6 – Stadt-, Umwelt- und Raumbeobachtung

Stephanie Haury, BBSR Referat Stadtentwicklung

11:10 Uhr – Bauweise und Planungsgrundlagen von Fassaden- und Dachbegrünung

Prof. Dr. Nicole Pfoser, Objektplanung, Landschaftsarchitektur (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen)

12:00 Uhr – Ende der Veranstaltung