
Karl-Heinz Weinisch
18. November 2020 Hamburger Holzbauforum #1
Feuchte- und Witterungsschutz im Holzbau
Referent:Karl-Heinz Weinisch, IQUH
Gewitterzeit ist Bauschadenszeit – wer haftet bei eindringendem Regen für nasse Bauteile? Besonders betroffen sind Bauteile aus Holz, Dämmstoffe und Schüttungen. Welche Rolle spielt der Feuchte- und Bautenschutz in den Ausschreibungen? Haften neben dem Verursacher und seiner Haftpflichtversicherung auch Planer wegen versäumten Ausschreibungsinhalten bzgl. Wetter- und Bautenschutz? Welche standardisierten Vorgehensweisen zur Abwicklung von Feuchteschäden haben sich bewährt? Gerade für die Massivholzbauweise sind materialangepasste Trocknungsmaßnahmen nötig. Und wie stark behindern Dämmungen, Bahnen und wasserdichte Ebenen die Rücktrocknung? Priorität hat die sofortige Beseitigung der Feuchtigkeit vor allem aus den Dämm- und Holzwerkstoffen. Parallel dazu sollte eine umfassende Bestandsaufnahme durch erfahrene Sachverständige durchgeführt werden, um das gesamte Ausmaß der Feuchteverteilung im Gebäude nachzuweisen und um eine materialgerechte Lösung ausarbeiten zu können.
All diesen Fragen wollen wir uns gemeinsam mit Karl Weinisch vom IQUH stellen und Konzepte und Techniken der Feuchteschadenssanierung diskutieren.