Björn Brecht

Kieback & Peter GmbH & Co. KG
17.20 Uhr

12. November 2020 Gebäudetechnik

Mit intelligenten Algorithmen Emissionen reduzieren

Referent: Björn Brecht, Kieback & Peter GmbH & Co. KG

 

Im Vergleich zu 1990 konnten die Emissionen im Gebäudesektor bereits um etwa 40% reduziert werden. Schreibt man diese Entwicklung fort, wird das für den Gebäudesektor definierte Emissionsziel im Jahr 2030 um jährlich 28 Mio. Tonnen überschritten werden. Da wir mit den bisherigen Herangehensweisen unsere Ziele nicht erreichen werden, müssen wir uns neuer Methoden bedienen. Gerade im Gebäudemanagement wird dem Verfahren der Künstlichen Intelligenz deshalb eine große Zukunft vorhergesagt.

Mit Verfahren der künstlichen Intelligenz, die beispielweise bei der vorausschauenden Regelung zum Einsatz kommen, können bereits heute der Energiebedarf von Heizung, Klimatisierung und Lüftung reduziert werden. Dreh- und Angelpunkt der selbstlernenden Systeme ist ein digitaler Zwilling des Gebäudes. Um diesen zu erstellen, werden für die angestrebte Optimierung relevante Daten aus dem Gebäude über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet und/oder historische Werte über die Gebäudeleittechnik bezogen.