Bauen der Zukunft – Titel, Trends und Technologien Serielles Bauen – wo stehen wir 2021?
Mi, 17. Februar 2021
10:00-12:00 Uhr

Serielles Bauen erweckt große Erwartungen in der Verbindung von qualitätvollem und kostengünstigen Bauen. Tatsächlich hat sich in den letzten Jahren viel getan. Nicht nur im Neubau haben vorgefertigte Bauteile Einzug gehalten, auch in der Sanierung hat es eine steile Lernkurve gegeben. In diesem Online-Seminar wird über die aktuelle Entwicklung des seriellen Bauens in Deutschland berichtet. Vor dem Hintergrund steigender Baukosten diskutieren Experten mit dem Publikum über die Perspektiven für die kommenden Jahre.

10:00 Uhr – Begrüßung

Peter-M. Friemert, Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes  Bauen Berlin/ ZEBAU GmbH

10:10 Uhr – Grußwort

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

10:20 Uhr – Nachgefragt: Serielle Sanierung mit dem Energiesprong 

Uwe Bigalke, Deutsche Energieagentur GmbH (dena)

11:00 Uhr – Serielles Bauen macht Schule – Modulares Bauen am Beispiel der  Neubaukonzepte an Hamburgs Schulen

Pawel Kampa, Otto Wulff Bauunternehmung GmbH Hamburg

11:30 Uhr – Serielles Bauen aus Sicht der Industrie – Modulares Bauen am Beispiel  von Betondeckensystemen

Dipl.-Ing. Architekt Hartmut Fach, Vorstandsvorsitzender des  Bundesverbandes Spannbeton-Fertigdecken

11:50 Uhr – Fazit und Schlusswort