Neue Ideen für Planer: Innovative Technologien und Anwendungen Solarenergie – Innovative Lösungen für Gebäude
Mi, 09. Juni 2021
10:00-12:00 Uhr

In dieser Online-Veranstaltung vom IKzB und vom Solarzentrum Berlin stellen wir Ihnen drei innovative Technologieentwicklungen und Systemanwendungen für die Nutzung von Solarenergie vor.

Strom aus Leichtgewichten – PV-Dachanlagen in der EU, welche aus statischen Gründen eigentlich unmöglich zu realisieren waren!

40% der europäischen Industriedächer können konventionelle Solarmodule mit einem Gewicht von 15kg/m2 nicht tragen. Die Weiterentwicklung von Fotovoltaik-Modulen mit weniger als 4,5 kg/m² Eigengewicht eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten auch auf Bestandsdächern mit begrenzter statischer Kapazität. An einigen Beispielen ausgewählter Anlagen in Deutschland und Europa wird die neue glasfreie kristalline Technologie dieser Solarmodule erläutert. Der Vortrag erklärt die Erfahrungen bei der Montage und dem Betrieb dieser Anlagen und gibt einen Blick auf Folgeprojekte.

Photovoltaik Systeme mit AC-Architektur – Einblick in einen neuen Trend 

Die Übersicht über Elemente einer AC-Architektur beschreibt die Unterschiede zu einer „herkömmlichen“ DC-String-Anlage hinsichtlich der Planung, Installation und Inbetriebnahme eines AC-Systems. Erläutert werden hierzu die Stromgestehungskosten im Vergleich zu einem String- / Optimizer Konzept. 

Photovoltaisch-thermische (PVT) Systeme: Endlich reif für die Marktetablierung?

Bekannt seit über 40 Jahren aber noch nicht am Markt etabliert, erlebt die PVT-Technologie in der letzten Zeit einen neuen Aufschwung. Auf nationaler sowie internationaler Ebene, nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Praxis. In dem Vortrag werden wir uns aktuelle Systeme und Anwendungen ansehen. Dabei werden interessante Lösungen sowohl für Einzelgebäude als auch Quartiere und Siedlungen präsentiert. Einen Blick auf die Wirtschaftlichkeit hat unser Referent ebenfalls versprochen – ein schwieriges Anliegen, wenn man sich in der Schnittmenge der Strom- und der Wärmelogik befindet. 

10:00 Uhr – Begrüßung

Berit Müller, Solarzentrum Berlin/ DGS Berlin-Brandenburg

Peter-M. Friemert, Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen Berlin/ ZEBAU GmbH und

10:15 Uhr – Strom aus Leichtgewichten – PV-Dachanlagen in der EU, welche aus statischen Gründen eigentlich unmöglich zu realisieren waren!

Matthias Schoft, Schoft Consulting

10:50 Uhr – Photovoltaik Systeme mit AC-Architektur – Einblick in einen neuen Trend 

Dietmar Geckeler, Denersol Berlin

11:20 Uhr – Innovationen bei PVT-Systemen

Federico Giovannetti, ISFH Hameln            

11:50 Uhr       Fazit und Schlusswort

12:00 Uhr       Ende der Veranstaltung