Modernisierung im Bestand - Herausforderungen auf dem Weg nach 2030
Modernisierung von Backsteinfassaden
Di, 07. September 2021
10:00-12:00 Uhr
Deutschland erfährt seit den letzten beiden Jahrzehnten einen Veränderungsschub im Stadtbild. Vielerorts wird das klassische Stadtbild der Backsteinarchitektur im neuen Jahrtausend immer wieder neu interpretiert und weiterentwickelt.
Dabei müssen auch Bestandsfassaden durch die Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz gedämmt werden. Nicht bei allen Gebäuden ist das einfach möglich. Häufig erfolgt die Wärmedämmung der Fassade mit Wärmedämmverbundsystemen mit keramischen Belägen z.B. Klinkerriemchen. Dabei sind auch verschiedene Technische Anforderungen zu berücksichtigen.
Dieses Online-Seminar befasst sich mit dem besonderen Blick auf die Klimaschutzanforderungen in Stadtentwicklung und Architektur: Backsteinfassaden in Deutschland – zwischen Bautradition und Effizienzhausstandard.
10:00 Uhr – Begrüßung, Moderation und Einführung: Backsteinfassaden in Deutschland – zwischen Bautradition und Effizienzhausstandard
Lars Beckmannshagen, IKzB Berlin / ZEBAU GmbH
10:15 Uhr – Backsteinfassaden und Wärmedämmung
Dirk Henninger, henningerarchitekt, Gesellschaft von Architekten und Ingenieuren mbH
11:00 Uhr – Fassaden dämmen mit Wärmedämmverbundsystem und keramischen Belägen
Joachim Schreiber, Technisches Büro, Sachverständiger für Mauerwerk, Fassaden und Wärmedämmverbundsysteme
11:35 Uhr – Messgeräte zur Überprüfung der Wasseraufnahme von Fassaden
Konstanze Kroll und Joachim Schreiber, Technisches Büro, Sachverständige für Mauerwerk, Fassaden und Wärmedämmverbundsysteme
11:50 Uhr – Fazit und Schlusswort
12:00 – Ende der Veranstaltung
Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Bitte beachten Sie, dass wir Fortbildungspunkte nur nach vollständiger Teilnahme am Online-Seminar gewähren können!