Die Corona-Pandemie und die Auswirkungen auf das Bauen
Lüftungssysteme in Bildungsbauten
Di, 17. August 2021
10:00-12:00 Uhr
Nach der hohen Teilnehmerzahl beim ersten Online-Seminar zum Thema Infektionsschutzgerechtes Lüften am 27. Januar vertieft das zweite Seminar die anwendbaren Lüftungstechnologien mit Wärmerückgewinnung, deren technische Integration und Nutzerhinweise mit Fachvorträgen erfahrener Ingenieure und Nutzer. Es gibt viele leistungsfähige Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung, die sowohl im Neubau als auch u. a. in der Sanierung von Schulbauten gut einsetzbar sind.
10:00 Uhr – Begrüßung/Moderation
Peter-M. Friemert, Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen Berlin/ ZEBAU GmbH
10:15 Uhr – Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung: Systeme – Konzepte – Effekte
Andreas Thoms, VALLOX GmbH
11:00 Uhr – Praxiserfahrungen mit Lüftungssystemen in Bildungsbauten
Beispiel (1): Luise-Otto-Peters-Schule, Hockenheim
Marius Weis, Rhein-Neckar-Kreis, Bau, Vermögen und Informationstechnik Abt. Energiemanagement
Beispiel (2): Neubau Campus Feuchtwangen, Hochschule Ansbach
Prof. Dr.-Ing. Johannes Jungwirth, Leitung Campus Feuchtwangen, Hochschule Feuchtwangen
11:50 Uhr – Rückfragen
12:00 – Ende der Veranstaltung
Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Bitte beachten Sie, dass wir Fortbildungspunkte nur nach vollständiger Teilnahme am Online-Seminar gewähren können!