Erneuerbare Energien - Der Weg der erfolgreichen Energiewende im Gebäudebereich
Die EEG-Novelle 2021 – Ü-20-Anlagen und was nun?
Mo, 22. Februar 2021
10:00-12:00 Uhr
Mit der am 17.12.2020 im Bundestag verabschiedeten Novelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) trat am 01.01.2021 ein Gesetz in Kraft, das im § 4 (Ausbaupfad) eine Steigerung der installierten Solarstromleistung auf 63 GW (2022), 73 GW (2024), 95 GW (2026) und 100 GW (2030) vorsieht. Neben diesen moderaten Wachstumszielen gibt es auch viele Unwägbarkeiten und Erläuterungen zum EEG 2021. Besondere Beachtung ist auch den Altanlagen seit 2000 zu schenken, deren Zukunft bis kurz vor Verabschiedung viel diskutiert wurde.
Alle wichtigen Aspekte des neuen EEG 2021 für Ü20-Anlagen werden in diesem Online-Seminar als Gemeinschaftsveranstaltung vom IKzB und dem Solarzentrum Berlin vorgestellt.
10:00 Uhr – Begrüßung
Berit Müller, Solarzentrum Berlin/ DGS Berlin-Brandenburg
Peter-M. Friemert, Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen Berlin/ ZEBAU GmbH
Jörg Sutter, Vizepräsident DGS e.V. berichtet über:
10:15 Uhr Den Blick auf das Ordnungsrecht: die Übersicht zum neuen EEG 2021
10:50 Uhr Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für PV-Anlagen
11:20 Uhr Die technischen Aspekte: der eigene Anlagen-Check, die Umstellung auf den Eigenverbrauch
11:50 Uhr – Fazit und Schlusswort