Erneuerbare Energien – Der Weg zur erfolgreichen Energiewende im Gebäudebereich Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2020 – im 90 Minuten-Überblick kurz erklärt
Di, 12. Dezember 2020
17:00-19:00 Uhr

Seit dem 01.11.2020 ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Neue Regelungen und Bewertungsansätze haben es im Schlussspurt in das GEG geschafft, mit denen die gesetzlichen Anforderungen einfacher erreicht werden können. Selbst die staatlich geförderten KfW Effizienzhäuser könnten in Zukunft leichter erreicht und beantragt werden, da neben der üppigen Förderung, die seit Anfang des Jahres zur Verfügung steht, auch neue Bilanzierungsregeln eine hochwirtschaftliche und oftmals kostenneutrale Umsetzung ermöglichen.

Erfahren Sie kompakt in 90 Minuten von Dipl.-Ing. Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW GmbH, die wesentlichsten Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden und die dazugehörigen neuen Bewertungsmethoden, die sich aus dem GEG ergeben. Das Seminar endet mit einem kleinen Ausblick auf die für 2021 angekündigte Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Dialogs Energieeffizienz der Kampagne „Deutschland macht’s effizient“ in Kooperation des Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen (IKzB) durchgeführt.