Schlauer werden und einfach schlauer Bauen- die Bildungs- und Informationsangebote rund um das Effizienzhaus Plus
Bildungstage 2021 im IKzB – Serielles Bauen – kostengünstig, sozial, klimaneutral?
M0, 06. September 2021
10:00-12:00 Uhr
Das serielle Bauen gilt als ein Weg zu mehr bezahlbarem Bauen. Aber wie kostengünstig, sozial und klimaneutral sind solche Bauten? Können Gebäude seriell, nachhaltig sein und zugleich auch dem Architekturanspruch gerecht werden?
Dieses Online-Seminar vermittelt mit besonderem Fokus auf den wissenschaftlichen Nachwuchs in den Hochschulen die Grundlagen und die aktuellen Entwicklungen rund um das klimaneutrale Bauen und bietet auch den aktiven Austausch zwischen den TeilnehmerInnen.
Die Bildungstage im IKzB werden durchgeführt mit freundlicher Unterstützung des Bundesverbandes Spannbeton-Fertigdecken e. V. (BVSF).
10:00 Uhr – Begrüßung/Moderation
Peter-M. Friemert, Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen Berlin/ ZEBAU GmbH
10:15 Uhr – Bauen im System im Bestand und Neubau- als ein Konzept zur Nachhaltigkeit
Prof. Dr.-Ing. Christoph Gengnagel, Institut für Architektur und Städtebau, UDK Berlin
11:00 Uhr – Das Energiesprong-Prinzip: Blaupause für Serielles Sanieren?
Christian Richter, Energiesprong / Deutsche Energieagentur (dena) GmbH
11:30 Uhr – Serielles Bauen praktisch: Variowohnen mit Hybridbauweise in den Studentenwohnheimen Bochum und Wuppertal
Dr.-Ing. Stefan Seyffert, Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e. V. (BVSF)
12:00 Uhr – Einblick in die Forschung: Fertigteildeckenelemente aus Carbon- Verbund-Beton
Prof. Dr.-Ing-. Andreas Heuer, HTW Berlin
12:30 Uhr – Fragerunde und Schlusswort
13:00 – Ende der Veranstaltung
Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 3 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)), 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Bitte beachten Sie, dass wir Fortbildungspunkte nur nach vollständiger Teilnahme am Online-Seminar gewähren können!