Schlauer werden und einfach schlauer Bauen- die Bildungs- und Informationsangebote rund um das Effizienzhaus Plus
Bildungstage 2021 im IKzB – Klimaneutrales Bauen – Lebenszyklus & Co.
Mo 13. September 2021
10:00-12:00 Uhr
Das klimaneutrale Bauen – auch CO2-neutrales Bauen – berücksichtigt alle Rahmenbedingungen von der Planung, der Baustoffauswahl, der Bauwerkserstellung bis zum Betrieb, wenn die CO₂-Emissionen auf ein Minimum reduziert werden und anfallende restliche CO₂-Emissionen mit Klimaschutzmaßnahmen kompensiert werden. Mit den Klimaschutzplänen bis 2050 wird das klimaneutrale Bauen zur Voraussetzung werden müssen. Daher sind Lösungswege gefragt, wie diese Herausforderung von allen Akteuren bewältigt wird.
Dieses Online-Seminar vermittelt mit besonderem Fokus auf den wissenschaftlichen Nachwuchs in den Hochschulen die Grundlagen und die aktuellen Entwicklungen rund um das klimaneutrale Bauen und bietet auch den aktiven Austausch zwischen den TeilnehmerInnen.
Die Bildungstage im IKzB werden durchgeführt mit freundlicher Unterstützung des Bundesverbandes Spannbeton-Fertigdecken e. V. (BVSF).
10:00 Uhr – Begrüßung/Moderation
Peter-M. Friemert, Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen Berlin/ ZEBAU GmbH
10:15 Uhr – Klimaneutrales Bauen – wohin geht die Reise?
Martin Kusic, Hochschule 21 Buxtehude
11:00 Uhr – Holzbau für alle – Projekte, Trends und Perspektiven in 2021
Henning Klattenhoff, ASMANN Planen und Bauen
11:30 Uhr – Forschungsprojekt ReDeMaM: Kreislaufwirtschaft in der Baubranche
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger, Jäger Ingenieure Radebeul
12:00 Uhr – Nachhaltiges Bauen und Wohnen: die Zukunftsaufgabe in der Wohnungswirtschaft?
Fragen an Axel Gedaschko, Präsident des Gesamtverbandes der deutschen Wohnungswirtschaft (GdW), Berlin
12:30 Uhr – Fragerunde und Schlusswort
13:00 – Ende der Veranstaltung
Fortbildungsanerkennung: Fortbildungspunkte sind bei der dena beantragt. Bitte beachten Sie, dass wir Fortbildungspunkte nur nach vollständiger Teilnahme am Online-Seminar gewähren können.