Bauen der Zukunft – Titel, Trends und Technologien Bauen mit Holz – Nachhaltiger Umgang mit ressourcenschonenden Baustoffen
Mi, 11. August 2021
10:00-12:00 Uhr

00
Tage
:
00
Stunden
:
00
Minuten
:
00
Sekunden

Die Herstellung von Zement setzt jährlich so viel CO2 frei wie der gesamte weltweite Flugverkehr. Nicht zuletzt wegen seiner positiven Umweltbilanz wächst die Aufmerksamkeit für den Holzbau in den letzten Jahren stetig. Technische Innovationen, kurze Bauzeiten und Anpassungen in der Normung haben den Holzbau konkurrenzfähig gemacht im Vergleich zu Stahl – und Stahlbetonbauten. Der mehrgeschossige Holzbau ist keine Seltenheit mehr. Auch das Land Berlin setzt verstärkt auf den Holzbau und fördert im Sinne seines Zero-Waste-Leitbildes den Einsatz des nachwachsenden Rohstoffes. Ziel ist es in öffentlichen Gebäuden ausschließlich mit Holz zu bauen.

Dieses Online-Seminar widmet sich der Förderung eines qualitativ hochwertigen Holzbaus, Qualitätssicherung/Gütesicherung in der Ausführung, der Vermittlung von Fachinhalten und Planungshilfen sowie der Förderung der (Aus)-bildung in diesem Bereich.

10:00 Uhr – Begrüßung/Moderation

Peter-M. Friemert, Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen Berlin/ ZEBAU GmbH

10:15 Uhr – Bauen mit Holz: der Prinz-Eugen-Park München

Gerda Peter, Geschäftsführerin GWG München

10:45 Uhr – Holzbau als Breitensport: Welche Rahmenbedingungen bedarf es dazu aus Sicht der planenden Praxis!

Ingo Kempa, Keenco 3 UG Hamburg

11:15 Uhr – Holzbau im Quartier: der Neckarbogen Heilbronn  

Antje Ferchau, Stadt Heilbronn, Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung Projektentwicklung Neckarbogen

11:50 Uhr – Fazit und Schlusswort

Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.

Bitte beachten Sie, dass wir Fortbildungspunkte nur nach vollständiger Teilnahme am Online-Seminar gewähren können!