Modernisierung im Bestand - Herausforderungen auf dem Weg nach 2030 Altbauerneuerung im Spiegel der Nachhaltigkeit
Di, 23. März 2021
10:00-12:00 Uhr

Die nationalen Klimaziele sind im Gebäudebereich nicht ohne weitreichende Maßnahmen im Gebäudebestand zu erreichen. In aufeinander folgenden Terminen werden Themen angesprochen, die sich rund um energetische Modernisierung – von der richtigen Energieberatung bis zum Effizienzhaus Plus im Bestand – befassen. Hierzu gehören Beratungsansätze, Kooperationsmodelle, Projekterfahrungen, Produktentwicklungen und Förderungen. 

Zunehmende Beachtung findet in der Altbauerneuerung die Verwendung recyclingfähiger Baustoffe, die Bewertung der grauen Energie und die Lebenszyklusbetrachtung. Wie nachhaltig ist die Bauwerkserhaltung gegenüber einem Neubau und wann ist der Abriss vorzuziehen.

Diese komplexen Fragestellungen werden in dem Online-Seminar mit den Experten erörtert und mit dem Publikum diskutiert.

10:00 Uhr – Begrüßung

Peter-M. Friemert, Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen Berlin/ ZEBAU GmbH

10:10 Uhr – Strategie trifft Effizienz – wie graue Energie nutzen? Altbauerneuerung & Lebenszyklus Ist Abriss wirklich eine Antwort?

Ulrich Zink, Bundesverband Altbauerneuerung e. V. (BAKA)

10:40 Uhr – Erhaltungsstrategie – Landratsamt in Aichach/BY Ökokonzept und Niedrigstenergiehaus Eine Antwort gegen Abriss?

Prof. Dipl.-Ing. Georg Sahner, Hochschule Augsburg

11:25 Uhr – Das Gebäude als Rohstoffquelle: am Beispiel Rathaus Korbach

Anja Rosen, Vorstandsmitglied resource!Stiftung, DGNB Auditorin, energum GmbH

12:00 Uhr – Ende der Veranstaltung